Zum Inhalt springen
Conversionizers
  • Was wir tun
  • SEA
    • Google Ads
    • Bing Ads
    • Google Analytics
    • Google Tag Manager
  • Case Studies
  • Ihre Anfrage
  • Was wir tun
  • SEA
    • Google Ads
    • Bing Ads
    • Google Analytics
    • Google Tag Manager
  • Case Studies
  • Ihre Anfrage

Google Analytics (UA) zu Google Analytics 4 migrieren

  • Christian Jünemann
  • Oktober 30, 2022

In der ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft sind Analysetools entscheidend, um das Nutzerverhalten zu verstehen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Da Google das Tool Google Universal Analytics (UA) auslaufen lässt und vollständig zu Google Analytics 4 (GA4) wechselt, müssen Unternehmen sich anpassen, um vorn zu bleiben. Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Migration von UA zu GA4 und gewährleistet einen nahtlosen Übergang.

Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie den Sprung von Universal Analytics zu Google Analytics 4 optimal meistern!

Warum zu GA4 migrieren?

GA4 ist das zukünftige Modell der Datenanalyse von Google. Es bietet verbesserte Funktionen zur Verfolgung des Nutzerverhaltens und zur Datenerfassung. GA4 ermöglicht es Ihnen, mehrere Plattformen und Geräte zu verfolgen, bessere Vorhersagen zu treffen und eine datenschutzkonforme Datenerfassung zu gewährleisten.

Google Analytics Dashboard

Schritt 1: Erstellen Sie ein neues GA4-Konto

Die Migration zu GA4 beginnt mit der Erstellung eines neuen GA4-Kontos. Während Sie dies tun, bleiben Ihre UA-Daten intakt und unverändert. Sie können die Konten parallel betreiben, bis Sie vollständig zu GA4 gewechselt haben.

Schritt 2: Einrichten des GA4-Datenstreams

Nachdem Sie Ihr GA4-Konto erstellt haben, müssen Sie einen Datenstrom einrichten. Dies ist der Weg, über den GA4 Daten von Ihrer Website oder App erhält. Sie können Datenströme für verschiedene Plattformen einrichten, darunter Websites und mobile Anwendungen.

Schritt 3: Übertragen Sie Ihre Ziele und benutzerdefinierten Dimensionen

In GA4 werden Ziele als “Konversionen” bezeichnet. Sie können Ihre Ziele aus UA migrieren und sie in GA4 als Konversionen einrichten. Außerdem sollten Sie Ihre benutzerdefinierten Dimensionen und Metriken migrieren.s

Google Analytics Debugging

Schritt 4: Testen Sie Ihr GA4-Setup

Nach der Einrichtung sollten Sie Ihr GA4-Setup gründlich testen. Stellen Sie sicher, dass alle Daten korrekt erfasst werden und dass Sie die Berichte, die Sie benötigen, erstellen können.

Vergleich zwischen Google Universal Analytics und Google Analytics 4

Google Analytics ist seit langem das Rückgrat der Datenanalyse für viele Unternehmen weltweit. Google hat kürzlich eine neue Version, Google Analytics 4 (GA4), eingeführt, die eine grundlegende Abkehr von der vorherigen Version, Universal Analytics (UA), darstellt. Aber was sind die Hauptunterschiede und wie wirken sie sich auf die Nutzer aus? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.


Datenmodell

UA verwendet ein sitzungsbezogenes Datenmodell, in dem Daten um Sitzungen und Seitenaufrufe herum organisiert sind. GA4 hingegen verwendet ein ereignisbasiertes Modell, das mehr Flexibilität bietet. Jede Interaktion, einschließlich Seitenaufrufe, kann als Ereignis betrachtet und entsprechend analysiert werden.


Cross-Device-Tracking

UA erfordert zusätzliche Konfigurationen wie User-ID-Tracking, um Nutzer über verschiedene Geräte hinweg zu verfolgen. GA4 macht dies viel einfacher, da es standardmäßig Cross-Device-Tracking bietet. Diese Funktion ermöglicht es, ein umfassenderes Bild des Nutzerverhaltens über verschiedene Geräte hinweg zu erhalten.


Datenmodell

In Zeiten steigender Datenschutzbedenken ist GA4 so konzipiert, dass es auch ohne Cookies oder mit eingeschränkten Cookie-Daten funktioniert. Im Vergleich dazu ist UA stärker auf Cookies angewiesen, was zu Problemen führen kann, wenn Nutzer diese blockieren oder löschen.


Berichterstattung

UA bietet vorgefertigte Berichte, während GA4 mehr anpassbare und flexible Berichtsoptionen bietet. GA4 ermöglicht es Ihnen, Berichte basierend auf den spezifischen Ereignissen zu erstellen, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind.


Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

GA4 integriert mehr Funktionen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, wie die automatische Identifizierung von Trends und die Vorhersage zukünftiger Aktionen. UA bietet solche Funktionen nicht in dem gleichen Umfang.


Fazit

Sowohl UA als auch GA4 haben ihre Stärken und Schwächen. UA bietet vertraute, vorgefertigte Berichte und ein sitzungsbezogenes Modell, das für viele Unternehmen gut funktioniert. GA4 hingegen bietet mehr Flexibilität, bessere Datenschutzoptionen und erweiterte AI-Funktionen. Es ist ein moderneres Tool, das besser auf die Zukunft der Datenanalyse zugeschnitten ist. Ihrem Unternehmen bleibt keine Wahl, denn Sie müssen in der 2 Jahreshälfte zwangsläufig zu GA4 upgraden, wenn Sie keine Google Analytics Alternative zum Tracking verwenden.

Google Analytics 4 Alternativen

Matomo

Matomo, ehemals bekannt als Piwik, ist eine Open-Source-Webanalyseplattform. Sie bietet detaillierte Berichte über Ihre Website-Besucher, einschließlich der Suchmaschinen und Schlüsselwörter, die sie verwendet haben, der Sprache, die sie sprechen, und Ihrer beliebtesten Seiten. Matomo achtet besonders auf den Datenschutz und bietet vollständige Datenhoheit. Die Plattform bietet auch Heatmaps, Session-Aufzeichnungen und A/B-Tests. Sie können Matomo auf Ihrem eigenen Server hosten oder einen Cloud-basierten Service nutzen.

Adobe Analytics

Adobe Analytics ist Teil der Adobe Experience Cloud und eine umfassende Lösung für Unternehmen, die tiefergehende Analysen benötigen. Es bietet Echtzeit-Analysen und detaillierte Segmentierung über alle Marketing-Kanäle hinweg. Es gibt auch Funktionen für Vorhersageanalysen, um zukünftige Trends und Verhaltensweisen zu erkennen. Mit seiner starken Integration in andere Adobe-Produkte ist es besonders nützlich für Unternehmen, die bereits in das Adobe-Ökosystem investiert haben. Beachten Sie jedoch, dass Adobe Analytics teurer sein kann als andere Optionen und eine steilere Lernkurve haben kann. Mehr zu Adobe Analytics erfahren!

Mixpanel

Mixpanel ist ein leistungsstarkes Analysetool, das sich auf die Analyse von Benutzerinteraktionen mit Web- und mobilen Anwendungen konzentriert. Mit Mixpanel können Sie sehen, wie Nutzer mit Ihrer App interagieren, indem Sie Ereignisse verfolgen, die innerhalb der Anwendung stattfinden. Es bietet auch Funktionen für A/B-Tests und Benutzersegmentierung. Mixpanel ist besonders nützlich für mobile App-Analysen, aber es kann eine gewisse technische Kompetenz erfordern, um es vollständig zu nutzen. Es bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne. Mehr zu Mix Panel erfahren!

Heap

Heap ist ein Analyse-Tool, das automatisch alle Benutzerinteraktionen auf Ihrer Website oder in Ihrer mobilen App erfasst. Anstatt vorab zu bestimmen, welche Ereignisse Sie verfolgen möchten, können Sie mit Heap nachträglich auf alle Benutzeraktionen zugreifen. Es bietet auch eine robuste Reihe von Analysefunktionen, darunter Funnel-Analyse, Benutzersegmentierung und Retention-Analyse. Heap kann besonders nützlich sein, wenn Sie nicht sicher sind, welche Daten Sie benötigen oder wenn Sie eine umfassende Aufzeichnung aller Benutzeraktionen wünschen. Beachten Sie jedoch, dass es teuer sein kann, insbesondere für größere Websites oder Apps. Mehr zu Heap erfahren!

Clicky

Clicky ist eine benutzerfreundliche Webanalyse-Lösung, die sich durch Echtzeit-Berichterstattung auszeichnet. Mit Clicky können Sie einzelne Besucher und ihre Aktionen auf Ihrer Website verfolgen, einschließlich ihrer Herkunft und der Zeit, die sie auf Ihrer Website verbringen. Es bietet auch Heatmaps und eine Uptime-Überwachung. Clicky ist besonders nützlich für kleinere Unternehmen oder solche, die eine einfache, leicht zu bedienende Lösung suchen. Es bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne. Mehr zu Clicky erfahren!

Erhalten Sie hier tiefgreiferende Informationen zum Thema oder erhalten Sie ein Google Analytics 4 Setup

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Picture of chris
chris
All Posts >

1 Gedanke zu „Google Analytics (UA) zu Google Analytics 4 migrieren“

  1. נערות ליווי בתל אביב
    7. November 2023 um 10:18 Uhr

    Greetings! Very helpful advice in this particular article! Its the little changes that produce the largest changes. Thanks a lot for sharing!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Der Autor
Christian jünemann

Eine akkurate Daten- und Webanalyse ist ein fundamentaler Bestandteil der Performance Ihrer digitalen Marketingkampagnen. Das ist in etwa wie mein täglich Brot.

Facebook-f Google Linkedin
Ähnliche Posts
Google Analytics (UA) zu Google Analytics 4 migrieren
30. Oktober 2022 Ein Kommentar
Folgt uns auf
Facebook
Pinterest
WhatsApp
LinkedIn

Inhaltsverzeichnis

Exklusiven Zugang zum Newsletter sichern

Verpassen Sie keine wichtigen Branchen-Insights mehr!

Conversionizers

Wir verhelfen ambitionierten Startups und etablierten Marken zu mehr Leads und Shop-Umsätzen mit Suchmaschinenwerbung bei Google und Bing.

Google Linkedin
Knowledge-base
  • Google Ads
  • Bing Ads
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Lern uns kennen
  • Team
  • Case Studies
  • Testimonials
  • Offerte anfragen
Wir in aktion!

Copyright © 2023 Conversionizers Media SRL.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 conversionizers.com • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}